Überblickstexte

Die Überblickstexte sollen in einführender Weise einen Überblick über zentrale Argumente bzw. Forschungsbefunde intersektionaler Themenfelder bieten. Primär dienen Überblickstexte damit einer ersten Orientierung, wie Intersektionalität/Interdependenzen für ein spezifisches Themenfeld produktiv gemacht wird.

Die Bereitstellung von Überblickstexten ist als ein kontinuierlich wachsendes Projekt angelegt. Deshalb werden die Überblickstexte in der Datenbank perspektivisch nicht nach Themen, sondern nach ihrem Eingangsdatum sortiert. Für den Start des Portals im April 2012 wurde allerdings temporär eine thematische Gliederung erstellt, um das Panorama an Themen der Überblickstexte zu veranschaulichen.

Wenn Sie einen Überblicktext einreichen wollen, wenden Sie sich bitte an die Organisation des Portals.

Intersektionalität/Interdependenzen als Paradigma


Allianzen mit kritischen Theorietraditionen


Gesellschaftliche Analysefelder


Theoretische Debatten und Intersektionalität

 

Intersektionale Praxis

 

 

Kritische Perspektiven auf Intersektionalität


Titel

Autor_in

Intersectionality traveling into psychologySilke Schwarz
Diskriminierung: Die Verwendung von Differenzen zur Herstellung und Verfestigung von UngleichheitenAlbert Scherr
Differenz als Rechenaufgabe: über die Relevanz der Kategorien Race, Class und GenderHelma Lutz
Mehr als nur ein Machtverhältnis – machtkritische Bildung und Zugänge zu IntersektionalitätUrmila Goel und Alice Stein
Queer und IntersektionalitätGabriele Dietze / Elahe Haschemi Yekani / Beatrice Michaelis
Für einen Kurswechsel in der IntersektionalitätsdebatteCornelia Klinger
Männlichkeitsforschung und IntersektionalitätMichael Tunç
Back to the roots! Intersectionality und die Arbeiten von Kimberlé CrenshawLucy Chebout
Außer der Reihe: Die Macht der Kategorien.Patricia Purtschert und Katrin Meyer
Social Justice und Diversity Training: Intersektionalität als Diversitymodell und Strukturanalyse von Diskriminierung und ExklusionGudrun Perko / Leah Carola Czollek
Die intersektionale Stadt. Interdisziplinäre Zugänge und intersektionale Analysen am Beispiel des Sozialwissenschafts- und Medienkunstprojekts Intersectional MapElli Scambor / Christian Scambor / Fränk Zimmer
Intersektionalität und JugendforschungChristine Riegel
Intersektionalität und Staat. Ein staats- und hegemonietheoretischer Zugang zu IntersektionalitätBirgit Sauer
Intersektionalität und GewaltpräventionMart Busche / Olaf Stuve
Warum Geschlecht doch etwas Besonderes istBarbara Rendtorff
Intersektionalität und Behinderung - Perspektiven der Disability StudiesHeike Raab
Jungenarbeit und IntersektionalitätMart Busche / Michael Cremers
Die Verhältnisse gingen und die Kategorien kamen. Intersectionality oder Vom Unbehagen an der amerikanischen TheorieTove Soiland
Intersektionalität und soziale UngleichheitBrigitte Aulenbacher / Birgit Riegraf
Intersektionalität als MehrebenenanalyseNina Degele / Gabriele Winker