Das Portal Intersektionalität bietet Forschenden, Lehrenden und Praktiker_innen, die sich positiv auf das Paradigma Intersektionalität/Interdependenzen beziehen, eine digitale Plattform. Es dient damit der Information, Kooperation und Vernetzung sowie der vitalen Weiterentwicklung in Forschung, Lehre und Praxis. Das Portal fördert... Mehr
Aktuelles
Das Internetportal Intersektionalität ist endlich online. Wir bedanken uns bei allen Beitragenden, die unser Portal schon im Vorfeld bereichert haben. Dadurch können wir bereits auf einen reichhaltigen Fundus an Schlüsseltexten, Forschungsprojekten, Praxisprojekten und Praxismethoden etc. verweisen. Das Internetportal Intersektionalität ist allerdings als wachsendes Projekt angelegt, dass durch seine User_innen vital gehalten wird. Deshalb freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Wir bitten Sie recht herzlich:
- Nutzen Sie die Kommentarfunktionen, dann wird es auch anderen User_innen leichter fallen, sich an der virtuellen Diskussion zu beteiligen
- Machen Sie Vorschläge für unsere Literaturdatenbank. Denn hier starten wir zunächst mit einem kleinen Bestand und sind auf rege Mitarbeit angewiesen
- Verlinken Sie unser Portal auf Ihre Homepage
- Machen Sie Ihre Netzwerke auf das Portal Intersektionalität aufmerksam
- Verbreiten Sie unser Plakat für das Portal Intersektionalität
Wir freuen uns natürlich auch über Lob, Anregungen, Änderungswünsche und Kritik. Kontaktadresse: intersektionalitaet[at]uni-wuppertal.de
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Portal! Katharina Walgenbach, Friederike Jonah Reher, Markus Gippert und Tatjana von Heimburg
Literatur
Biele Mefebeu, Astrid / Bührmann, Andrea / Grenz, Sabine (Hrsg) (2022): Handbuch Intersektionalitätsforschung. Wiesbaden: Springer.
Möller, Lara / Lange, Dirk (2022): Intersektionalität in der Politischen Bildung: Entangled Citizens. Wiesbaden: Springer.
Bak, Raphael / Machold, Claudia (2022): Kindheit und Kindheitsforschung intersektional denken. Wiesbaden: Springer.
Budde, Jürgen / Blasse, Nina / Rißler, Georg (2020): Zur Relation von Intersektionalitäts- und Inklusionsforschung in der Erziehungswissenschaft. In: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 12, H. 3, S. 27 – 41.
Davis Kathy (2020): Who owns intersectionality? Some reflections on feminist debates on how theories travel. European Journal of Women’s Studies 27, No. 2, S. 113 – 127.
Bergold-Caldwell, Denise (2020): Schwarze Weiblich*keiten. Intersektionale Perspektiven auf Bildung- und Subjektivierungsprozesse: Bielefeld: Transcript 2020.
hooks, bell (2020): Die Bedeutung von Klasse. Warum die Verhältnisse nicht auf Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind. Unrast Verlag.
Bennewitz, Ingrid / Eming, Jutta / Traulsen, Johannes (2019): Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive. Göttingen: V & R unipress.
Bähr, Matthias / Kühnel, Florian (2019): Verschränkte Ungleichheit. Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit. Zeitschrift für historische Forschung. Berlin: Duncker und Humblot.
Bronner, Kerstin / Paulus, Stefan (2017): Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis. Eine Einführung für das Studium der Sozialen Arbeit und Erziehungswissenschaft. Opladen: Budrich / UTB.
Lutz, Helma / Amelina, Anna (2017): Gender, Migration, Transnationalisierung. Eine intersektionale Einführung. Transcript: Bielefeld.
Bramberger, Andrea / Kronberger, Silvia / Oberlechner, Manfred (Hrsg.) (2017): Bildung – Intersektionalität – Geschlecht. StudienVerlag: Innsbruck.
Meyer, Katrin (2017): Theorien der Intersektionalität zur Einführung. Hamburg: Junius.