Literatur
Die Literaturdatenbank ist als wachsendes Projekt angelegt. Sie wird durch die User_innen des Portals aktuell und lebendig gehalten. Die Literaturhinweise sollen sich positiv auf das Paradigma Intersektionalität bzw. Interdependenzen beziehen oder dieses explizit kritisieren. Willkommen sind Literaturhinweise aus Forschung und Praxis (=> Literatur vorschlagen).
Literaturhinweise müssen sich nicht auf die Sozialwissenschaften beschränken, sondern können aus allen wissenschaftlichen Disziplinen kommen. Der Schwerpunkt der Literaturdatenbank liegt zunächst auf deutschsprachige Publikationen, es können allerdings auch internationale Veröffentlichungen eingegeben werden.
Die Literaturdatenbank ist nur nach Publikationsformaten geordnet. Durch diese offengehaltene Struktur können weitgefächerte Themengebiete der Intersektionalitätsforschung bzw. - praxis zur Verfügung gestellt werden. Sollten die Literaturhinweise von Autor_innen als pdf-Version bereit gestellt werden können (=> Copyright), können diese auch zum Download angeboten werden.
In eigener Sache: Die Organisation des Portals behält sich vor, thematisch nicht passende Literaturhinweise zu entfernen oder in andere Rubriken zu verschieben.
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz
