Audio- + Video-Dokumentationen
Sollten Sie eine interessante Veranstaltung zu Intersektionalität bzw. Interdependenzen besuchen oder selbst durchführen, so freuen wir uns, wenn Sie eine Audiodatei erstellen und uns zusenden. Wir freuen uns auch über Hinweise zu aufgezeichneten Veranstaltungen im Videoformat. Leider kann das Portal Intersektionalität keine eigenen Videos archivieren, sondern lediglich auf entsprechende Links verweisen. Wichtig ist, dass Sie das Einverständnis der Referent_in und der Tagungsorganisation einholen. Videodateien können auch die dazugehörigen Tagungsprogramme bzw. Call for Paper als Begleitmaterial dokumentiert werden.
Kontakt: kontakt@portal-intersektionalitaet.de
Audio-Dokumentationen
Video-Dokumentationen
Vortrag: Intersektionalität im Kreuzfeuer?
Referent_in: Jennifer Nash (Duke University, USA)
Datum und Ort der Aufzeichnung:
2. März 2021, Cornelia Goethe Colloquium, Goethe Universität Frankfurt a.M
Podcasts
- Screenshot der Podcastfolge, by Yael Attia & Kathleen Samson
Yekani: Revisualising Intersectionality
Letzte Folge der ersten Staffel des "minor constellations Podcasts" von Yael Attia und Kathleen Samson.
In dieser Folge ist Elahe Haschemi Yekani zu Gast, Professorin für Englische und Amerikanische Literatur und Kultur mit dem Schwerpunkt Postcolonial Studies am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Hinterfragung der Grenzen von Identitätskategorien im intersektionalen Rahmen unter besonderer Berücksichtigung der Visualität. Dabei stützt sich Elahe Haschemi Yekani auf Diskussionen aus der postkolonialen und dekolonialen Theorie, um eine Kritik der Repräsentation und der Intersektionalität anhand von Lektüren aus der visuellen Kultur vorzubringen, die, wie sie es ausdrückt, verschiedene Arten des "Sehens und Seins" bieten.
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz
